
Bereits Anfang des Jahres hatte die FDP Rösrath angekündigt, mit einer eigenen Bürgermeisterkandidatin bei der Kommunalwahl 2020 antreten zu wollen. Jetzt wurde Andrea Büscher offiziell von der Parteibasis nominiert.
Einstimmig sind die Mitglieder der FDP Rösrath dem Vorschlag ihres Vorstands gefolgt, das Ratsmitglied Andrea Büscher als Kandidatin für die Bürgermeisterwahl 2020 aufzustellen. Die einundvierzigjährige Forsbacherin ist seit ihrer Schulzeit Mitglied der Freien Demokraten, war bei den Jungen Liberalen aktiv und sitzt seit 2009 für die FDP im Rösrather Stadtrat. Sie war lange Zeit Ortsverbandsvorsitzende und ist zudem stellvertretende Fraktionsvorsitzende.
Mit den politischen Gegebenheiten vor Ort bestens vertraut
Mit den politischen Gegebenheiten vor Ort ist Andrea Büscher somit bestens vertraut. Sie ist in Rösrath aufgewachsen, arbeitet als Fernsehredakteurin in Köln und ist in ihrer Bergischen Heimat bestens vernetzt. Überregional engagiert sie sich mit weiteren zielstrebigen Freidemokratinnen in der Organisation Liberale Frauen Rhein-Berg. Die Nominierung für das Bürgermeisteramt kam nicht überraschend, nachdem der Ortsvorsitzende Sebastian Gopp bereits auf dem diesjährigen FDP-Neujahrsempfang angekündigt hatte, seine Parteifreundin als Kandidatin vorzuschlagen. Die Wahl durch den Ortsparteitag am 28.02.2019 war ein formaler Akt, der jedoch durch das eindeutige Votum belegt, dass die Parteibasis geschlossen hinter Andrea Büscher steht.
Wir gehen unseren eigenständigen Weg
„Ich möchte nicht gegen jemanden antreten, sondern ich möchte für etwas antreten“, hatte die zweifache Mutter schon beim FDP-Empfang im Januar gesagt. Auch in ihrer offiziellen Bewerbungsrede auf dem FDP-Parteitag ließ Sie keinen Zweifel daran aufkommen, dass sie die Kommunalpolitik erkennbar gestalten will: „Wir sind mutig und nicht der Steigbügelhalter für andere Parteien. Wir gehen unseren eigenständigen Weg.“ Um die Ziele der Freien Demokratenfür die Menschen in Rösrath erkennbar zu machen, wurde auf dem FDP-Parteitag auch eine Kommunikationsstrategie bis zur Kommunalwahl im nächsten Jahr vereinbart. Darunter das beliebte Format FDP@Home, bei dem die Bürgermeisterkandidatin zu interessierten Bürgerinnen und Bürgern nach Hause kommt, um in privater Atmosphäre über all die Themen zu sprechen, die diesen besonders wichtig sind.