In ihrem Kooperationsvertrag hat die FDP mit ihren Partnern CDU und B90/Grüne festgehalten, die vereinbarten Ziele im Jahr 2017 – also in der Mitte der Legislaturperiode – kritisch zu evaluieren. Dies erfolgt in engem Austausch der Parteien.

Als Auftakt zu diesem Prozess trafen sich die drei Fraktionen am 30. August 2017 zu einer gemeinsamen Sitzung. Die Arbeitsatmosphäre war freundschaftlich und konstruktiv. Erste Ergebnisse einer kursorischen Bestandsaufnahme zeigen, dass sich die Arbeit der Kooperation in den zurück liegenden drei Jahren sehen lassen kann. Einige Handlungsfelder wurden noch nicht in hinreichender Konsequenz bearbeitet oder sind auf der Prioritätenliste nach Hinten gerutscht.

Einigkeit bestand darin, dass die Zusammenarbeit in der Kooperation, wie auch im gesamten Rat der Stadt Rösrath, lösungsorientiert erfolgt. So stellte der FDP-Fraktionsvorsitzende Erik Pregler zufrieden fest, dass die Parteien „für Rösrath an einem Strang ziehen“. Ausdrücklich wurde die Arbeit der Stadtverwaltung gelobt.

Die drei Parteien nehmen sich jetzt die erforderliche Zeit, die gemeinsame Zielerreichung zu überprüfen und sich zunächst intern darauf zu verständigen, welche Schwerpunkte sie in den nächsten Monaten setzen möchten. Daran anschließend wird es weitere Abstimmungen in der „großen Runde“ der Kooperationspartner geben und ein verbindlicher Fahrplan festgelegt.